Guten Tag und herzlichst Willkommen, wir freuen uns über Ihren Besuch.
Unser Kooperationspartner in den Niederlanden:
Tagespflege Graz Nähere Informationen unter:
Das psychobiografische Pflegemodell – vor allem aber die von Böhm begründete Übergangspflege - findet immer mehr Interessierte in den Niederlanden. Drei weitere „Zorghoeve“ wurden mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet. An dieser Stelle danken wir unserem langjährigen Wegbegleiter Bart Staring für die „Grundsteinlegung“ in den Niederlanden!
Böhm in den Niederlanden
Der erste Malteser Böhm Fachtag in Erlangen war ein voller Erfolg! Bis 2024  werden alle Malteser Einrichtungen in Deutschland nach dem psychobiografischen Pflegemodell geschult und zertifiziert. Wir freuen uns auf die weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit!
Ein dem Alter entsprechender Befund Neues von Prof. Böhm
Wir haben die Zeit genutzt und ein neues Angebot (Tagesseminar) erstellt „Aufleben statt aufgeben“ Ein Angebot zur Reaktivierung und zum Wieder-Aufleben von Klienten UND Mitarbeitenden. Grundlage ist das psychobiografische Modell nach  Prof. Erwin Böhm.  Burnout - Ängste - Regression - Depression begegnen uns immer wieder in Krisensituationen. Woher kommen sie, wie gehen wir damit um, welche Wege aus dem Rückzug und welche Impulse zur Reaktivierung der "Lebensgeister" gibt es?  Aufleben statt aufgeben!    Hier geht’s zum Trailer: > Hier der Link
  Zukunft Demenz 
Buch Neuerscheinung ist ab dem 21. September 2020 erhältlich
Eine Hypothese zur Entwicklung des dementiellen Syndroms der nächsten Generationen (1940 bis 2000). ~~~ Es werden historischen Betrachtungen, psychogeriatrische Trendforschung und praktische Zukunftsüberlegungen für die Generation Nachkriegskinder bis hin zur Generation Y angestellt. 
(Eine Symptomaufzeigende Zeitreise durch die Generationen)
Neuerscheinung
19. Mai 2021 Veranstaltungsort:  Haus Wieden, Ziegelofengasse 6A, 1040 Wien Beginn: 13 Uhr 30
mit Ehrung durch Stadtrat Peter Hacker und Vortrag von Prof. Erwin Böhm
Buchpräsentation “Zukunft Demenz“
Vorankündigung
Termine und Veranstaltungen für 2021 werden im März 2021 aktualisiert
Attraktives Stellenangebot in Wolfurt / Österreich
Seit einem Jahr ist nichts mehr wie es war, nichts mehr normal. In den Einrichtungen arbeiten die Mitarbeitenden am Limit, viele Klienten wurden isoliert, an Fortbildung war lange Zeit nicht zu denken. Wir alle sehnen uns nach Normalität in unseren Arbeitswelten, aber auch nach der jeweiligen Normalität in unserem Leben. Nach Körperkontakt, Freunde treffen, Familienfeiern, Essen gehen, ins Kino gehen oder wieder unbeschwert Reisen können. Wie wichtig die Normalität in unserem Leben ist und wie verstörend der Verlust der Normalität sein kann, haben wir alle durch Corona erfahren. Vielleicht können wir nun ein wenig besser unsere KlientInnen verstehen denen die Normalität in allen Lebensbereichen aufgrund der „Demenz“ abhandengekommen ist. Auch wenn wir nicht wissen wann es sein wird, wir werden wieder zur Normalität zurückkehren! Lassen Sie uns gemeinsam für die KlientInnen die Normalität zurückkehren.
Herzliche Gratulation nach Duisburg ins Malteser Veronika Haus Wohnbereich Töppersee.   Wir gratulieren dem 100. Wohnbereich in Deutschland zur erfolgreichen Erst Zertifizierung.   Mit Hochachtung und Stolz blicken wir auf 175 zertifizierte Wohnbereiche/Tagespflegen/ Zorghöfe und akut Gerontopsychiatrischen Station im Krankenhaus, in Europa.   Wir danken allen Verantwortlichen und Umsetzenden für die vertrauensvolle Zusammenarbeit!
Prof. Böhm hat die durch Corona bedingte Vortragsfreie Zeit genutzt. Er hat sich mit dem Erleben und Erleiden der Zu – und Angehörigen von „verhaltensoriginellen Klienten“ im extramuralen Bereich beschäftigt. Dabei herausgekommen ist:
EINE ANGEHÖRIGEN INFORMATIONSSCHRIFT OHNE SCHNÖRKSEL UND VERSCHÖNERUNGS THEORIEN REDEN WIR MAL TACHELES“. DIE SYMPTOME DER KLIENTEN SIND DIE PROBLEME DER ZU- UND ANGEHÖRIGEN DA WO VIEL GEFÜHL, DA IST AUCH VIEL LEID.“
Erhältlich ab Juni 2021
Neuigkeiten von Prof. Böhm 
Wir aktuallisieren und erweitern gerade unsere Webseite!
Wir bitte Sie um Verständnis.